Erfurter Fürstentag

Erfurter Fürstentag
Ẹrfurter Fürstentag,
 
Ẹrfurter Kongrẹss, Bezeichnung für das Treffen Napoleons I. mit Kaiser Alexander I. von Russland in Erfurt (27. 9.-4. 10. 1808). Die Zusammenkunft fand in Anwesenheit fast aller Fürsten des Rheinbunds statt und sollte der Abgrenzung der gegenseitigen Interessensphären dienen. Zur Absicherung der französischen Politik auf der Iberischen Halbinsel und um eine Abrüstung Österreichs zu erzwingen, suchte Napoleon den russischen Kaiser zu gewinnen. Im Allianzvertrag (12. 10. 1808, der dem Treffen folgte, stimmte Frankreich der Annexion der Donaufürstentümer sowie Finnlands durch Russland zu, Russland verpflichtete sich zum Beistand im Falle eines österreichischen Angriffs auf Frankreich und willigte in die französische Annexionspolitik in Spanien ein. Der russische Kaiser verwandte sich darüber hinaus für Preußen (Reduzierung der Reparationen von 140 Mio. Francs auf 120 Mio.) sowie Großbritannien, dem von beiden Partnern ein neues Friedensangebot unterbreitet werden sollte.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Erfurter Fürstentag — Napoleon empfängt mit Alexander (3. v. re.) den österreichischen Botschafter in Erfurt Programmatisches Historiengemälde von Nicolas Gosse. Als Erfurter Fürstenkongress (auch Erfurter Kongress oder Erfurter Fürstentag) wird das Zusammentreffen… …   Deutsch Wikipedia

  • Erfurter Fürstenkongress — Napoleon empfängt mit Alexander (3. v. re.) den österreichischen Botschafter in Erfurt Programmatisches Historiengemälde von Nicolas Gosse. Als Erfurter Fürstenkongress (auch Erfurter Kongress oder Erfurter Fürstentag) wird das Zusammentreffen… …   Deutsch Wikipedia

  • Erfurter Kongress — Napoleon empfängt mit Alexander (3. v. re.) den österreichischen Botschafter in Erfurt Programmatisches Historiengemälde von Nicolas Gosse. Als Erfurter Fürstenkongress (auch Erfurter Kongress oder Erfurter Fürstentag) wird das Zusammentreffen… …   Deutsch Wikipedia

  • Fürstentag — Fürstenkongresse oder Fürstentage fanden bis ins 19. Jahrhundert an verschiedenen Orten statt. Zu nennen sind u.a.: Wiener Fürstentag (1515) Schlesischer Fürstentag (15. – 18. Jahrhundert) Erfurter Fürstenkongress (1808) Troppauer Fürstenkongress …   Deutsch Wikipedia

  • Königreich Thüringen — Dieser Artikel beschreibt die Geschichte des Landes Thüringen. Sie beginnt im Wesentlichen mit dem Reich der Thüringer (Doringi), welches im Jahr 531 unterworfen und ins Frankenreich eingegliedert wurde. Zur Zeit der Landgrafschaft Thüringen gab… …   Deutsch Wikipedia

  • Landgraf von Thüringen — Dieser Artikel beschreibt die Geschichte des Landes Thüringen. Sie beginnt im Wesentlichen mit dem Reich der Thüringer (Doringi), welches im Jahr 531 unterworfen und ins Frankenreich eingegliedert wurde. Zur Zeit der Landgrafschaft Thüringen gab… …   Deutsch Wikipedia

  • Landgrafschaft Thüringen — Dieser Artikel beschreibt die Geschichte des Landes Thüringen. Sie beginnt im Wesentlichen mit dem Reich der Thüringer (Doringi), welches im Jahr 531 unterworfen und ins Frankenreich eingegliedert wurde. Zur Zeit der Landgrafschaft Thüringen gab… …   Deutsch Wikipedia

  • Thüringer Geschichte — Dieser Artikel beschreibt die Geschichte des Landes Thüringen. Sie beginnt im Wesentlichen mit dem Reich der Thüringer (Doringi), welches im Jahr 531 unterworfen und ins Frankenreich eingegliedert wurde. Zur Zeit der Landgrafschaft Thüringen gab… …   Deutsch Wikipedia

  • Peter Friedrich Ludwig — Peter Friedrich Ludwig, 1819. Maler: Georg Friedrich Adolf Schönher Peter Friedrich Ludwig (* 17. Januar 1755 in Riesenburg; † 21. Mai 1829 in Wiesbaden) war langjähriger Regent und schließlich selbst Großherzog des Landes Oldenburg aus dem Hause …   Deutsch Wikipedia

  • Peter Friedrich Ludwig (Oldenburg) — Peter Friedrich Ludwig, 1819. Maler: Georg Friedrich Adolf Schönher Peter Friedrich Ludwig (* 17. Januar 1755 in Riesenburg; † 21. Mai 1829 in Wiesbaden) war langjähriger Regent und schließlich selbst Großherzog des Landes Oldenburg aus dem Hause …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”